Die berühmten Casino-Theater

Das Casino Theater Kopenhagen 1848-1937

Das Casino Theater war ein Theater in der Amaliegade 10 in Kopenhagen, Dänemark. Es wurde von Tivoli Gardens-Gründer Georg Carstensen als Unterhaltungsstätte erbaut, wurde aber 1848 in ein Theater umgewandelt. Es wurde 1937 geschlossen und das Gebäude wurde 1960 abgerissen.
Das von Georg Carstensen, erbaute Casino wurde ursprünglich als “Winter Tivoli” mit Basar, Promenadenkonzerten und Gala-Abenden konzipiert. Carstensen hatte das Projekt durch den Verkauf von Aktien finanziert. Im November 1845 hatte er 200.000 dänische Rigsdaler zusammen. Das Gebäude wurde von H. C. Stilling entworfen, der auch bei der Gründung der Tivoli Gärten für Carstensen gearbeitet hatte. Der Veranstaltungsort wurde am 22. Februar 1847 eröffnet.

Das Theater:

Die Unterhaltungsstätte wurde nie in der Form populär und anerkannt, in der sie konzipiert war, und bald wurde es in ein Theater umgewandelt. Das erste Theaterstück wurde am 26. Dezember 1848 uraufgeführt. Das Kasinotheater kam einem breiteren Publikum zugute als das Königliche Theater in Kongens Nytorv. Es war ein Ort, zu dem gewöhnliche Leute oft mit ihren Kindern gingen. Das Repertoire bestand aus Komödien, Revue-Vaudevilles und Operetten.
Zu den Produktionen gehörten Hans Christian Andersens “Meer Ende perler og Guld” und “Ole Lukøje” sowie Komödien von Jens Christian Hostrup und Thomas Overskou.

Das Casino Theater war Ort von zwei öffentlichen politischen Treffen, die während der sogenannten Märzrevolution im März 1848 stattfanden und mit der Annahme der Verfassung von Dänemark gipfelten. Das erste Treffen fand am 11. März 1949 auf Initiative der nationalen liberalen Führer Hvidt, H. N. Clausen und Tscherning statt und zog rund 2.300 Teilnehmer an. Das zweite Casino Meeting, das am 20. März stattfand, führte zur Verabschiedung einer Resolution von Orla Lehmann. Am nächsten Tag marschierten etwa 15.000 Menschen nach Christiansborg, wo Christian VII gerade seine Regierung aufgelöst hatte. Am 29. August und 28. September 1854 fanden im Casino neue politische Treffen statt, die zur Gründung eines Vereins zur Verteidigung der Verfassung führten. Ein weiteres politisches Treffen fand 1863 im Casino Theater statt, was zu der fatalen Entscheidung führte, dass Schleswig in Dänemark integriert werden sollte.

Es wurde auch als Veranstaltungsort für Bälle, Konzerte und eine Reihe von Karnevalsveranstaltungen genutzt. Edvard Griegs Klavierkonzert in a-Moll wurde am 3. April 1859 zum ersten Mal im Casino Theater aufgeführt.
Das Casino Theater wurde 1937 aufgrund der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre und der wachsenden Popularität von Kinofilmen geschlossen. Es wurde jedoch am 1. April 1939 wieder zu einer Abschiedsshow mit Szenen aus den bekanntesten Produktionen des Ortes eröffnet. Das Gebäude wurde in ein Lagerhaus umgewandelt und wurde 1960 abgerissen.

Das Casino Theater New York

Das Casino Theater war ein Broadway-Theater am 1404 Broadway in der West 39th Street in New York City. Erbaut im Jahr 1882, war es ein führender Austragungsort von hauptsächlich Musicals und Operetten, bis es 1930 geschlossen wurde.

Das Theater war das erste in New York, das komplett mit Strom beleuchtet wurde, popularisierte die Chorreihe und führte ein weißes Publikum in afroamerikanische Shows ein. Es beherbergte ursprünglich etwa 875 Menschen, es wurde jedoch im Jahr 1905 nach einem Brand vergrößert und umgebaut und konnte dann 1.300 Zuschauer platzieren. Es beherbergte eine Reihe langjähriger Comic-Opern, Operetten und Musikkomödien, darunter Erminie, Florodora, The Vagabond King und The Desert Song. Es wurde 1930 geschlossen und im selben Jahr abgerissen.

Casino Theater in Mount Pocono

Das Casino Theatre Entertainment Centre ist ein Filmhaus mit zwei Kinosälen und einer Eisdiele in Mount Pocono, Pennsylvania. Das 1975 gegründete, in Familienbesitz befindliche Unternehmen wurde auf dem Gelände des Casino-Tanz- und Nachtclubs weitergeführt, der 1922 gegründet wurde.
Das Casino beherbergt neben Erstaufführungen auch den Village Malt Shoppe, eine altmodische Eisdiele mit einer großen Auswahl an Eiscremesorten.

Es gibt auch ein Spielzimmer für Kinder und einen 18-Loch-Minigolfplatz.
Der Name “Casino” geht auf das bestehende Casino-Theatergebäude und -Geschäft zurück und den berühmten Tanzsaal, der an derselben Stelle in Mount Pocono, Pennsylvania, errichtet wurde. Einige Jahrzehnte später wurde das Gebäude in ein Filmhaus umgewandelt, mit Sitzplätzen auf der flachen Tanzfläche und dem Bildschirm auf der Bühne.

Casino und Theater heute

In der Gegenwart gibt es kaum noch Kombinationen. Man geht in ein Theater und sucht sich dann ein Casino zum Spielen. Es gibt kaum etwas Interessanteres, als einen Abend beim Roulette, Black Jack, Poker oder an einem der Spielautomaten zu beenden. Die Casinos bieten eine Bar mit guten Cocktails und jeder kann an den Tischen spielen, die ihm am besten gefallen. Ich zum Beispiel spiele gerne Roulette, denn wenn ich auf die richtige Nummer setze, bekommt man ja 36-mal den Einsatz als Gewinn ausgezahlt.
Auch die Spielautomaten ziehen mich magisch an. Mit Ihre Free-Spin–Runden, Re-Spins und Bonus-Runden gewinnt man eigentlich immer, und das ist ja auch der Sinn eines Casinoabends!