Das English Theater in Frankfurt

Das English Theatre Frankfurt ist ein Theater mit 300 Sitzplätzen im Wolkenkratzer Gallileo. Vor mehr als 30 Jahren gegründet, ist es das größte englischsprachige Theater in Kontinentaleuropa. In jeder Saison besuchen mehr als 60.000 Gäste die große Auswahl an Klassikern, Komödien, Thrillern und Musicals. In Bezug auf das Publikum sind 70 Prozent Muttersprachler und 30 Prozent sind aus der weitläufigen englischsprachigen Gemeinschaft, die in und um Frankfurt zuhause ist.

Ein wenig Geschichte

  • 1979 wird in Frankfurt das erste englischsprachige Theater in Sachsenhausen von Kevin Oakes aus Südafrika und Jon Johnson, Mary Jackson und Ken Elrod aus den USA gegründet. Kevin Oakes wird künstlerischer Leiter des Theaters. Das Ensemble heißt Pappclowns.
  • 1980 tritt Judith Rosenbauer als Schauspielerin in das Ensemble ein und wird später zur Geschäftsführerin. Kurz darauf löst sich das Ensemble auf. Judith Rosenbauer, Darryl Lockwood und Keith LeFevre führen ihre Aktivitäten unter dem Namen “Café Theatre” fort.
  • 1981 Das Theater zieht von Sachsenhausen in einen größeren Raum in der Hamburger Allee und heißt jetzt “English Theatre Frankfurt, Café Theatre”.
  • 1990 Dank seiner wachsenden Beliebtheit unter Judith Rosenbauers Leitung zieht das Theater wieder um und ist nun in einer 230-sitzigen Anlage in der Frankfurter Kaiserstraße untergebracht.
  • 2001 Die Kaiserstraße ist jetzt zu klein für das wachsende Programm des English Theatre. Dank der Initiative von Judith Rosenbauer und der Weitsicht von Dr. von Harbou ist die Dresdner Bank bereit, in ihrem neuen Wolkenkratzer Gallileo ein Schauspielhaus unterzubringen. Leider muss das “English Theatre e.V.” aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten geschlossen werden. Judith Rosenbauer beendet ihr Engagement beim English Theatre.
  • 2002 Um die Tradition des englischsprachigen Theaters in Frankfurt am Leben zu erhalten, wird The English Theatre, eine gemeinnützige Stiftung. Daniel John Nicolai wird künstlerischer Leiter der neuen Organisation, die mit anderen Theatern in Wien, Los Angeles und New Jersey zusammen produzieren.
  • 2003 Die English Theatre GmbH bezieht ihr neues, von der Dresdner Bank (jetzt Commerzbank AG) gesponsertes 300-sitziges Haus.

Produktionen

Jede Saison produziert das Theater eine Mischung aus Klassikern, Komödien, Thrillern und zeitgenössischen Stücken, sowie Musicals. Das Casting und die Proben der eigenen Produktionen des Theaters finden in London oder New York statt.
Das Theater hat über 190 Produktionen inszeniert, darunter die deutsche Erstaufführung der Musicals

  • „Spring Awakening“ (Duncan Sheik und Steven Sater),
  • „The Full Monty“ (Terence McNally und David Yazbek)
  • das südafrikanische Musical „Kat and the Kings“ (David Kramer und Taliep Peterson)
  • das kommenden „Ghost“ das Musical von Bruce Joel Rubin, Dave Stewart und Glen Ballard.

Die Schauspieler

Die Mehrheit der Schauspieler kommt aus englischsprachigen Ländern. Die Regisseure arbeiten freiberuflich und die Schauspieler werden für ein bestimmtes Stück ausgewählt. Für jede Produktion wird eine neue Gruppe von Schauspielern zusammengestellt. Für diese Zwecke hat das Theater einen Casting Agenten und einen Stage Manager mit Sitz in London. Die Proben finden in London statt, und dann kurz vor der Premiere in Frankfurt.
Die einzige deutsche Schauspielerin, die ihr Bühnendebüt am English Theatre Frankfurt hatte, war die Moderatorin Sonya Kraus, die 2007/2008 in dem Stück “A Picasso” von Gareth Armstrong, die eine deutschen Nazi-Agenten spielte.

Der Drama Club

Seit 2005 beherbergt das Theater den Drama Club, der mit professionellen und nicht professionellen Schauspielern zusammenarbeitet, um unter professioneller Anleitung eigene Stücke zu produzieren.
Theater und Schule
Das English Theatre Frankfurt zeigt seit 2006 Matineen für Schulklassen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Sprach- und Theaterbildung. Einmal pro Saison richtet das Theater auch eine Produktion ein, die speziell auf Schüler ausgerichtet ist, die Englisch lernen. Diese Morgenshows werden normalerweise eine Woche lang im Frühling präsentiert. In den letzten Jahren besuchten rund 4.500 Studenten das English Theatre Frankfurt.
Damit beenden wir unsere Serie an Artikeln über das Theater in Deutschland, mit Schwerpunkt auf Berlin. Ich hoffe, Sie hatten genauso viel Spaß wie ich und werden einigen der Vorschläge nachgehen.